Piotr Beczala Einweihung 2018 am Teatro Zarzuela dela

Piotr Beczala

Am kommenden montag 8 Januar, die Teatro de la Zarzuela in Koproduktion mit Nationale Verbreitungszentrum Musical (CNDM) und die Zusammenarbeit von Polnisches Kulturinstitut, stellt den Tenor vor Piotr Beczala in dem, was dein sein wird erster Besuch im Liedzyklus. Beczala kommt in Begleitung Helmut Deusch am Klavier, um ein Programm zu bieten, das aus besteht Werke italienischer Autoren (Donaudy, Wolf-Ferrari, Respighi y Tosti) und Polnisch (Szymanowski, Karlowicz s Moniuszko). Tickets, mit einem allgemeinen Preis 8 ein 35 Euro, sind bereits an der Theaterkasse erhältlich, INAEM Theater, www.entradasinaem.es und 902 22 49 49.

Mit einer gut einstudierten Kombination aus italienischen und polnischen Liedern mit großer zeitlicher Bandbreite, enthält Seiten, die gehen der Romantik lyrischer zum Postimpressionismus, und mit dem Die kraftvolle Neuheit von Karlowicz, stark beeinflusst von deutscher Musik, taucht in diesen Zyklen dieser Tenor auf, pro mozartiano in seinen anfängen, dass ist technisch gewachsen, Stimmdichte und Lautstärke bis Sie die erreichen oben auf Ihren Medien, wer sind heute die von a voll lyrisch. auch, s eine daneben aufgeführte Garantie Helmut Deutsch, nüchterner Pianist, sicher und musikalisch.

Ein Tenor auf der Höhe seiner Möglichkeiten

Piotr Beczala (Czechowice-Dziedzice, Polen, 1966) er ist einer der gefragtesten lyrischen Tenöre unserer Zeit und regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. der Künstler, pro mozartiano in seinen anfängen, der technisch gewachsen ist, Lautstärke und Stimmdichte und der den Höhepunkt seiner Möglichkeiten erreicht hat, das sind heute mit Leichtigkeit die einer Lyrik von seltener Fülle, Stil und Linie, er wird nicht nur für die Schönheit seiner Stimme gefeiert, sondern auch durch eine glühende Vehemenz, die er in jeder der Figuren, die er vertritt, manifestiert. Neben seiner Operntätigkeit, hat in vielen Chorwerken mit den angesehensten Orchestern und Lehrern gesungen. Während der Saison 2016-2017 ist wieder in Chicago aufgetreten, NY, Berlin, Barcelona, Wien und Zürich neben vielen anderen Städten. Nach einem Recital mit der San Diego Opera, Piotr spielte die Rolle des Edgardo in einer Neuproduktion von Lucia di Lammermoor en la Lyric Opera de Chicago. In New York sang er die Rolle des Rodolfo La bohème an der Metropolitan Opera, wo er den 50. Jahrestag des MET feierte, Interpretation, die ihn für seine Rückkehr an die Deutsche Oper Berlin katapultierte. Seine brillante letzte Saison wurde mit dem fortgesetzt Werther von Massenet am Gran Teatro del Liceo und mit einem Recital im Palau de la Música, beide in Barcelona; Frankfurt, Graz, Berlin und Hamburg werden neue Liederabende veranstalten, um an die Wiener Staatsoper zurückzukehren, wo Beczala eine Wiederbelebung von führt Un ballo in maschera vor der Teilnahme an einer neuen Produktion von Das Land des Lächelns de Léhar am Opernhaus Zürich in der Rolle des Prinzen Soy Chong. Beczala hat zahlreiche Alben aufgenommen und, von 2012, arbeitet ausschließlich mit der Deutschen Grammophon zusammen: sein erstes Album Mein Herzenswunsch Es wurde im Frühjahr veröffentlicht 2013. in 2012 sang zum zweiten Mal in Folge beim Neujahrskonzert der Semperoper in Dresden. Die Konzerte, dirigidos por Christian Thielemann, Sie wurden im Fernsehen ausgestrahlt und von der Deutschen Grammophon auf Schallplatten und DVDs aufgenommen.. Seine letzte Aufnahme für dieses Label Die französische Sammlung, wurde veröffentlicht in 2015. In diesem Jahr hat er eine DVD seines Auftritts in der Rolle des Lohengrin an der Seite von Anna Netrebko als Elsa veröffentlicht.. in 2014 wurde vom ECHO Klassik zur „Sängerin des Jahres“ gewählt.