
Die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter (Stockholm, 1955) hat bei unzähligen Gelegenheiten seine künstlerische Transversalität gezeigt, wie der, der sich kürzlich einem der großen Führer des zeitgenössischen Jazz angeschlossen hat, der Pianist Brad Mehldau. Das hybride Repertoire dieses bemerkenswerten Albums, Liebeslieder, könnte als fairer emotionaler Prolog zu diesem neuen Projekt dienen, mit dem es nun auf der National Music Auditorium, Süßes Frankreich, begleitet von ihrem unzertrennlichen Pianisten Bengt Forsberg und bedeckt von der Bratsche von Tamestit und das Akkordeon von Bengan Janson. Aus dem generischen Titel der Show, mit diesem klaren nicken Charles Trenet, diese Einladung zum diagonalen Reisen wird von der französischen Musikkultur wahrgenommen, durch Autoren wie Ferré, Debussy, Ravel oder Prevert, unter anderem.
Anne Sofie von Otter Mezzosopran Sueca, Sie gilt als eine der besten Sängerinnen ihrer Generation. Seine lange und exklusive Beziehung zum Plattenlabel Deutsche Grammophon hat viele großartige Aufnahmen und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht., darunter der International Record Critics Award (Aufnahmekünstler des Jahres), eine Grammy-Auszeichnung (beste klassische Gesangsdarbietung) por Mahler Des Knaben Wunderhorn , Diapason d'Or für die Aufnahme schwedischer Lieder mit Bengt Forsberg, seinem unzertrennlichen Pianistenbegleiter. Er hat auch mit der Poplegende Elvis Costello auf dem Album For the Stars und im Oktober zusammengearbeitet 2010 veröffentlichte seine erste Aufnahme beim Label Naïve , Liebeslieder , mit dem renommierten Jazzpianisten Brad Mehldau . Auf Disc Sogno Barocco en 2012, eine Sammlung von Arien, Italienische Barockmusikszenen und Duette , mit Leonardo Garcia- Alarcón y Cappella Mediterranea wurde für einen Grammy Award nominiert.
Sein viertes Album mit Naïve , Süßes Frankreich , Es wurde im November veröffentlicht 2013. Referenzopernaufnahmen von Anne Sofie von Otter umfassen Le nozze di Figaro unter Levine, Idomeneo , La Clemenza di Tito y Orfeo y Euridice mit John Eliot Gardiner, Ariodante de Händel und Hercules unter der Leitung von Marc Minkowski und Ariadne auf Naxos mit Giuseppe Sinopoli.
Anne Sofie von Otter
Bengt Forsberg, Klavier
Bengan Janson, Akkordeon
Lawrence Power, Viola
Auditorio Nacional de Madrid, Kammermusiksaal
Donnerstag 14 Dezember, 19.30h.