
berechtigt Tanz auf dem Vulkan, Das Königliche Theater hat eine Reihe von fünf Konzerten geplant mit den Darstellungen in den parallel gehalten werden von Moses und Aaron, de Arnold Schönberg, und Der Kaiser von Atlantis, de Viktor Ullmann, eine Hommage an den Komponisten der Jahre 20 ein 40, Europäische Kultur convulsive Zeit, in der das künstlerische Schaffen wurde retter und Flucht zum Schrecken in der Gesellschaft zu der Zeit wächst.
Die Konzerte finden zwischen 5 und 26 Sie können und durchgeführt wird Measha Brueggergosman, Salome Kammer, Dagmar Manzel und Sylvia Schwartz, Letztere inszeniert von Gustavo Tambascio unter dem Titel Música en Terezín, das Sony Auditorium der Stiftung Albéniz, um so 20.00 Stunden.
Die Programme dieser großen Künstler die Musik des Kabaretts Tour, die Soundtracks von solchen ikonischen Filmen wie Der Blaue Engel und das Vorspiel zu dem, was würde Hollywood-Musicals sein. Durch ihre Stimmen die Erinnerung an den Komponisten, die seine Karriere sah es kurz durch Nazi-Barbarei Rettung, andere, die das Grauen und emigrierte in die Vereinigten Staaten überlebt, wo sie ein neues Leben begann.
Zusätzlich Zyklus Tanz auf dem Vulkan, Teatro Real ergänzt seine Programmierung Kreativität in der Zwischenkriegszeit gewidmet mit entworfen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen, Konferenzen und Kurse, die diese Zeit zu analysieren versuchen.
TANZEN auf dem Vulkan
Lyrical Zyklus Kammerkonzerte in der Aula der Albéniz Stiftung
Erwägung de Measha Brueggergosman
Arnold Schönberg und seine Schüler in Kalifornien
Werk Arnold Schönberg und andere
Measha Brueggergosman, Sopran
Julius Drake, Klavier
5 und 7 Mai an 20.00 Stunden
Erwägung de Dagmar Manzel
Filmmusik zu der Zeit der Weimarer Republik
Werk Friedrich Holländer, Autor des Soundtracks Der Blaue Engel mit Marlene Dietrich. kostenlose Filme Der Blaue Engel, Der Mann, der seinen Mörder sucht, Lieder eines armen Mädchens, Eine auswärtige Affaire, Spuk in der Villa Stern, Der rote Faden und andere.
Dagmar Manzel, Sänger
Michael Abramovich, Klavier
12 Mai an 20.00 Stunden
Erwägung de Salome Kammer
Die jüdische Kabarett in der Weimarer Republik
Werk Arnold Schönberg, Hans Pfitzner, Richard Strauss, Oscar Straus, Paul Strasser, Kurt Weill, Erich Zeisl, Hugo Ball, Erwin Schulhoff, Eduard Künneke, Rudolf Nelson y Friedrich Holländer und andere
Salome Kammer, Sänger
Rudi Frühling, Klavier
19 Mai an 20.00 Stunden
Música en Terezín
Werk Pavel Haas, Hans Krasa, Adolf Strauss, Viktor Ullmann und andere
Gustavo Tambascio, Inspizient
Juan Mayorga, Texte
Sylvia Schwartz, Sopran
26 Mai 2016. 20.00 Stunden