
die Sommerfest des San Lorenzo Auditorium Theaters in El Escorial der Gemeinschaft von Madrid hat einen runden Tisch und eine Reihe von Führungen organisiert Königliches Kloster von San Lorenzo de El Escorial, um die Präsentation der neuen Bühnenfassung der Oper Don Carlo von Verdi welche Unterschrift Albert Boadella. Diese beiden Initiativen wurden als solide Ergänzung entwickelt, um die singuläre Montage zu entschlüsseln, die in diesen Tagen inszeniert wird 25, 27 und 29 Juli im Auditorium Theater dieser Stadt Madrid. Die Besuche finden vor der ersten und letzten Aufführung statt, und der runde Tisch wird dem Tag vorausgehen 27.
Beide Termine sind besonders pünktlich, wenn man berücksichtigt, dass Boadella in seinem Vorschlag vor dem klassischen Akzent der spanischen schwarzen Legende flieht, um sich an "bestimmte Aspekte der historischen Wahrheit" zu halten.. Diese Koproduktion zwischen dem Teatros del Canal und dem Sommerfestival San Lorenzo de El Escorial ist der erste Opern-Titel, mit dem sich der Dramatiker befasst.
Die Inszenierung der Oper Don Carlo durch Giuseppe Verdi wird auch der rote Faden des Programms sein, das, unter dem Titel El 'Don Carlo' von Verdi und der schwarzen Legende ', Die Tage werden gelehrt 22 und 23 Juli in San Lorenzo de El Escorial im Rahmen der Sommerkurse der Complutense Universität Madrid. Der Kurs widmet sich den verschiedenen Aspekten und Kontroversen, die die Figur des Erstgeborenen von umgeben Felipe II und die Rolle Spaniens zu der Zeit
Geführte Besuche
Während der Führungen, Tag 25 und 29 Juli vor der Vorstellung, Die Öffentlichkeit wird die Möglichkeit haben, die realen Szenen von Don Carlo mit Hilfe eines ganz besonderen Zeremonienmeisters zu besuchen: Don Juan von Österreich (der einzige große historische Charakter, der in dem Drama fehlt, an das Verdi sich angepasst hat Schiller). Ein vom Säugling charakterisierter Schauspieler wird einige der Szenen und Charaktere aus der Oper zum Leben erwecken.
Die Tour beinhaltet das Royal Pantheon (mit 26 Marmorgräber, in denen die Überreste der spanischen Könige und Königinnen der österreichischen und der Bourbonen-Dynastie ruhen, mit Ausnahme von Felipe V. und Fernando VI), das Pantheon der Säuglinge (Wo sind die Überreste von Don Carlo selbst?, und in dem das Grab von Don Juan de Austria auffällt - entworfen von Ponzano und gebaut von Galeotti -) und die von Felipe II. gegründete Königliche Bibliothek von El Escorial. Der Besuch endet mit einem Glas Cava auf der Terrasse des Theaters, Während die Besucher einen der besten Ausblicke auf die Berge und die Stadt Madrid genießen.
es ist, dann, auf exklusive Weise, um Don Carlo an dem ihm entsprechenden natürlichen Ort in vollen Zügen zu genießen, San Lorenzo de El Escorial, in dessen Kloster sie lebten und heute ruhen die Überreste ihrer Protagonisten; Dies ist dank des Auditorium Theatre der Gemeinde in Zusammenarbeit mit National Heritage möglich.
Rundtisch
Tag 27 zu 18,00 In den Stunden wird ein runder Tisch in Raum B des Theaters stattfinden, und in dem eine Debatte über Don Carlos und El Escorial eröffnet wird. Die Oper Don Carlo, echte oder unwirkliche Beziehung zu El Escorial´. Kritik Gonzalo Alonso und Andrés Ruiz Tarazona und der Kunsthistoriker und Museologe Fernando Checa, Sie werden auch über die verschiedenen Versuche sprechen, diese Arbeit in diesem Real Sitio de Sierra Madrileña darzustellen. Der Eintritt ist bis zur vollen Auslastung frei.
Sommerkurs
Das allgemeine Ziel des Kurses - geleitet vom Geschichtswissenschaftler Carmen Sanz Ayán und an denen führende Experten zu diesem Thema teilnehmen- ist die romantische und fiktive Konstruktion der Figur von Don Carlo in der berühmten Verdi-Oper zu kontrastieren (1865) mit der realen historischen Figur, Prinz Don Carlos (1545-1568). Die Analyse der Quellen, aus denen Verdi und die Librettisten, die mit ihm zusammengearbeitet haben (Camille du Locle und Joseph Mery) Die Konstruktion der Darstellung kann helfen, die Entstehung der fiktiven Figur und sein späteres erzählerisches Vermögen zu verstehen. Verdi und seine Mitarbeiter tranken direkt aus dem Text von Friedrich Schiller (1759-1805), das hat die traditionelleren Argumente der “schwarze Legende” erbaut im 16. Jahrhundert inmitten der hispanischen politischen Hegemonie.
In Bezug auf die Produktion, der Tenor José Bros wird Don Carlo das Leben geben, umstrittene Erstgeborene von König Philipp II, vom kanadischen Bass verkörpert werden John Relyea. Der chilenische Musikdirektor Maximiano Valdés, vor dem Orchester und Chor der Gemeinschaft von Madrid, wird für die Leitung der Besetzung verantwortlich sein.
Zusammen mit José Bros und John Relyea wird der Bariton die Bühne betreten Ángel Ódena, wer wird in der Rolle von Rodrigo singen, Marquis von Posa, Freund und Vertrauter von Don Carlo; die argentinische Sopranistin Virginia Tola, wie Isabel de Valois, dritte Frau von Philip II; die Mezzosopranistin Ketewan Kemoklidze als Prinzessin von Éboli; niedrig Simon Orfila, wer wird als der Bruder handeln und Luiz Ottavio Faria als Inquisitor.
Weitere Infos und Ticketverkauf unter: