
Nach dem Erfolg von Alcina, die Nationale Verbreitungszentrum Musical (CNDM) präsentiert in seinem Zyklus barocke Universum der zweite Titel seiner Saison 22/23 das rechtfertigt die lyrische Arbeit von George Frideric Haendel, Solomon, gilt als eines der größten Oratorien des großen Barockkomponisten. Die außergewöhnliche Partitur wird vom renommierten britischen Orchester zum Leben erweckt The English Concert, der gerade die Mittelschule beendet hat und von Harry Bucket geleitet wird, und die New Yorker Vokalgruppe Der Clarion-Chor, Regie führt Steven Fox, das in einigen der am meisten erwarteten Chorpassagen die Hauptrolle spielen wird. Zusammen mit ihnen werden einige der herausragendsten Fachstimmen der internationalen Szene präsent sein., wie die schwedische Mezzosopranistin Ann Hallenberg in der Titelrolle. Das Konzert findet am Sonntag statt 26 Februar, zu 18:00h, in der Symphony Hall des National Music Auditorium.
Solomon ist ein Schlüsselstück des Händelschen Repertoires, das sich durch eine ausgeprägte Präsenz von Chorpassagen und eine überwältigende lyrische Kraft auszeichnet. Abgesehen davon, dass es als eines von Händels Meisterwerken gilt, mit wunderschönen Arien, die von Chören verstärkt werden, enthält einige der beliebtesten Melodien aller Zeiten. Dies ist der Fall bei der Instrumentalpassage für zwei Oboen und Streicher aus dem dritten Akt, bekannt als “Die Ankunft der Königin von Saba”, wo Sie die ganze Pracht von Händels Musik und den Reichtum der Barockmusik genießen können. Diese Melodie ist auch außerhalb des Gesamtwerkes berühmt geworden, sogar so weit, bei Veranstaltungen wie der Zeremonie der Olympischen Spiele in London mitzuspielen 2012.
Die Geschichte dieses großen Oratoriums befindet sich in Jerusalem, Jahr 950 ein. C. Durch eine außergewöhnliche orchestrale und chorische Kraft, Das Publikum wird verschiedene Facetten des mythischen Königs Solomon entdecken. Frömmigkeit und Weisheit sind einige der Tugenden, die universelle Gefühle wie Wut oder Leidenschaft verbinden. Händel entschied sich in diesem Werk dafür, die Figur von König Georg II. durch König Solomon zu zelebrieren, Er lobte seine Rolle als weiser Statthalter in Friedenszeiten nach dem erschütternden österreichischen Erbfolgekrieg.
Das Oratorium wurde im März im Covent Garden Theatre eröffnet 1749 mit einer von der italienischen Mezzosopranistin Caterina Galli beigelegten Liste, der damals von Händel selbst große Bewunderung genoss und der große Star seines Hauses war, la Royal Academy of Music. Jetzt erreicht es unsere Tage mit der brillanten Mezzosopranistin Ann Hallenberg in der Titelrolle, begleitet von den Sopranen Miah Persson (Solomons Königin, Erste Hure) und Elena Villalon (Königin von Saba), der Tenor James Way (Zadock), Bariton Brandon Cedel (Levit) und Mezzosopran Niamh O'Sullivan (Zweite Hure).
Bildung: bei 17:00h, statt, in der Aula des National Music Auditorium, das Treffen auf Solomon in den "Barockkontexten des CNDM", fünfundvierzigminütige Sitzungen, die es Ihnen ermöglichen, in die Werke des Zyklus einzutauchen, seine Geschichte und die Interpreten. dieses Mal, Eduardo Torrico wird einen Vortrag moderieren, an dem Alfonso Leal teilnehmen wird (Bratschist und Geschäftsführer des English Concert). Freier Eintritt bis zur vollen Auslastung für Konzertbesucher nach jedem Vortrag.