
die nächste 5 Oktober die Auditorium der Hospedería Fonseca de Salamanca wird das Eröffnungskonzert des Zyklus veranstalten „Salamanca Barock“’, neunte Ausgabe dieses Programms koproduziert von der Nationale Verbreitungszentrum Musical (CNDM) und Universität von Salamanca (USAL). „Salamanca Barroca“ wird auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für die wichtigsten Gruppen und Interpreten der spanischen Barockmusik sein, Hervorhebung des hohen Niveaus an Exzellenz, das unsere Musiker in diesem Genre erreicht haben. Der Zyklus ist Teil des umfangreichen Musikprogramms des CNDM, das in dieser Saison 21/22 erreichen 29 Spanische Städte und 8 Ausländer durch 274 Konzerte und Aktivitäten. Höhepunkte, auch, die historische Wiederherstellung und Premiere in der Neuzeit von 54 Ergebnisse des spanischen Nationalerbes, deren 15 sie werden in Salamanca wieder das Licht sehen.
Barocke Exzellenz
‘Salamanca Barroca’ Es ist gewesen als wesentliche Achse im Bereich der Programmierung konsolidiert, Lehren und Wiedererlangen der Musik der Vergangenheit aus der Perspektive einer historisch informierten Interpretation, ein Fenster einer umfangreichen und ausgewählten Auswahl jener homogenen Heterogenität zu sein, die die Musik des Barocks ist. Gehen Zeitbogen, der fast anderthalb Jahrhunderte umfasst, Programmierung durchquert das Europa der nationalen Stile, von den allgegenwärtigen und fantastischen italienischen Schulen bis zum anspruchsvollen französischen Stil, durch Deutsch oder Iberisch. die 11 Konzerte dieser Saison beeinflussen diesen Ansatz und werden abgehalten zwischen 5 Oktober 2021 und 30 Mai 2022 in Auditorium und Kapelle der Hospedería Fonseca, um so 20:30h.
die Barockorchester der Universität von Salamanca, Regie Alfredo Bernardini und mit Pedro Gandía Martin als Konzertmeister eröffnen sie den Zyklus am Dienstag 5 Oktober mit einem Repertoire, das die fulminante "Förderung" der in 1685: George Frideric Haendel, Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti. Dieses Programm wird wiederholt einen Tag später in Madrid als Einweihung des Zyklus des Barocken Universums programmiert vom CNDM im Nationale Auditorium.
Das folgende Zitat, die 20 Oktober, wird darin die Hauptrolle spielen Alchemy Musik, CNDM-Einwohnergruppe in der aktuellen Saison, das ein Programm im Orbit dieses faszinierenden Instrumentalstils angehen wird, geöffnet, frei und überraschend, dass Kircher anrief Eingabestift phantasticus. Ausgestattet mit der Virtuosität, die dieses Repertoire erfordert, die Gruppe unter der Leitung von Lina Tur Bonet, Künstler auch Bewohner des Zentrums, stellt viele der Autoren vor, die diesen Stil geprägt haben, einschließlich seines Hauptvertreters, Heinrich Ignaz Franz von Biber.
die 7 November die Academy of Ancient Music USAL durch die Consort von Violen von der Universität von Salamanca unter der Leitung von Sara Ruiz und mit der Teilnahme von Sopran Armelle Morvan, wird ausführen Freuden von Versailles. Musik für Stimme und Bratschen im Frankreich Ludwigs XIV, Recital rund um französische Musik am Hof des Sonnenkönigs.
Das letzte Konzert in diesem Jahr, die 2 Dezember, wird auf eine der Säulen dieses Zyklus setzen, die Wiederherstellung des musikalischen Erbes. der Satz Boscareccia-Musik Regie: Andoni Mercero, wird in der Neuzeit ein Quintett und ein Sextett von Gaetano Brunetti . uraufführen, Direktor der Königlichen Kammer von Carlos IV, repliziert durch ähnliche und äußerst seltene Werke von Luigi Boccherini.
die 2022 beginnt mit dem außergewöhnlichen Konzert des Zyklus. La Grande Chapelle, Regie Albert Recasens, wird das ans Licht bringen 17 Januar in der Fonseca-Kapelle, eine Probe der Musik, die die Madrilenen für das Kloster der Menschwerdung geschrieben haben Antonio Rodríguez de Hita (die Erzpriester von Hita), davon wird gefeiert in 2022 die drittes hundertjähriges Jubiläum seiner Geburt und dem der CNDM in dieser Saison einen seiner transversalen Zyklen widmet.
die Academy of Ancient Music USAL neben der Gruppe Concento von Bozes und unter der Leitung von Carlos Mena sie werden ehren Henry Purcell, durch seine Gesangsproduktion, mit der imposanten Sammlung von Liedern aus der Orpheus Britannicus als wesentliche Referenz. Der Termin wird 28 Februar.
die 14 März es wird an der Reihe sein von Benjamin Alard, angesehener Vertreter der neuen Generation europäischer Cembalisten, wer wird seine Version des Mythischen präsentieren Goldberg Variationen Bach, eine der historischen Säulen der Variationskunst und der Tastenmusik. Eine Woche später, anlässlich Tag der alten Musik, die 21 März, der Lehrer Pierre Hantaï werde den Zyklus wieder besuchen, diesmal mit der Rückzug, Kapitän von Josetxu Obregón und zusammen mit drei weiteren renommierten hispanischen Dolmetschern, Daniel Oyarzabal, Ignacio Prego und Diego Ares, um uns anzubieten Konzerte für zwei, drei und vier Tonarten von Bach.
Auch im Bereich der Instrumentalmusik ist der Vorschlag der Ensemble 1700 und sein Direktor Dorothee Oberlinger, in Zusammenarbeit mit Geiger und Countertenor Dmitry Sinkovsky die 4 April. In diesem Fall, die Folia wird als Rückgrat einer kaleidoskopischen Landschaft genommen, die uns vom Italien von Tarquinio Merula in das Deutschland von Carl Philipp Emanuel Bach führt.
Im dritten Eingriff des Academy of Ancient Music USAL, die 3 Mai, wird mitmachen Kammerchor, unter der Leitung von Bernardo García-Bernalt und mit der Sopranistin Jone Martinez Als Gast, die Andachtsmusik der Dresdner und Wiener Höfe zu zeigen.
die Barockorchester der Universität von Salamanca unter der Leitung von Pedro Gandía Martin wird dafür verantwortlich sein, den Zyklus zu schließen 30 Mai neben dem Cembalospieler Jacques Ogg, ein weiterer wesentlicher Musiker der historisch informierten Aufführungsbewegung. Der Vorschlag stammt aus dem letzten deutschen Barock, bereits mit galanten Elementen bevölkert und vertreten in Georg Philipp Telemann, zum Dialog der Stile, der die innovativsten Musiker der nächsten Generation prägte.
Bildungsprogramm
Zyklus Programm ‚Salamanca Barroca’ koproduziert durch das USAL und CNDM abgeschlossen sechs Gänge: drei von historisches Lied angeführt vom Countertenor Carlos Mena und drei andere aus Barock-String beigebracht von Pedro Gandia (Violine), Andoni Mercero (Violine und Bratsche) e Itziar Atutxa (Cello und Viola da Gamba). Alle werden von der Akademie für Alte Musik der Universität von Salamanca organisiert.
Ticketverkauf
Der Preis der Tickets Konzerte zu besuchen variiert zwischen 8€ a 12€ (nach Konzert), mit einem Sondertarif für Studierende und Angehörige der Hochschulgemeinschaft: von 6 € bis 10 €. Tickets für die außergewöhnliches Konzert von La Grande Chapelle Sie kosten 15 € für die breite Öffentlichkeit (12€ für Studierende und Hochschulgemeinschaft). Tickets können über die Website des Dienstes für kulturelle Aktivitäten der Universität von Salamanca gekauft werden (www.sac.usal.es) an den üblichen Verkaufsstellen (MERCATUS y Long Play) und an der Abendkasse der Hospedería Fonseca eine Stunde vor dem Konzert, außer wenn sie im Vorverkauf ausverkauft sind. Der Ticketverkauf ist nominell.. Die erforderlichen Daten werden den Gesundheitsbehörden zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen: www.cndm.mcu.es und www.sac.usal.es