Der Körper von Hans Fagius in der Kathedrale von Leon

Hans Fagius

die 21 März 1685 Geschichte der Musik hört gespannt auf die Geburt des großen Meisters zu feiern, der große Lehrer aller Musiker, Johann Sebastian Bach. Hier erinnern wir seine Arbeit für Orgel, in einem Projekt, das immer ein Meilenstein in der Welt der Musik und, deutlich, eine einzigartige Gelegenheit, zu entdecken und voll einen unvergleichlichen künstlerischen Korpus genießen: das Integral Bachs Orgel. Während der nächsten zwei Staffeln von CNDM die Möglichkeit haben, zu besuchen 40 Konzerte verteilt zwischen der Symphony Hall of Auditorio Nacional de Música und die Kathedrale von León, verantwortlich für die führenden Organisten der Welt.

Hans Fagius (1951, Norrköping, Schweden), ist seit vielen Jahren einer der aktivsten Organisten in Schweden. Er erhielt seine Grundausbildung Bengt Berg, und an der Hochschule für Musik in Stockholm mit Professor Alf Linder. in 1974/75, Er setzte seine Studien in Paris mit dem berühmten Organisten und Komponisten Maurice Duruflé. Seine Konzertkarriere begann nach Preisen bei internationalen Wettbewerben in Leipzig zu gewinnen (1972) und Stockholm (1973).
Neben den zahlreichen Recitals regelmäßig in Europa angeboten, Er tourte durch Nordamerika, Australien, Südkorea und Japan. Obwohl im Grunde spielt er alte Musik und Musik der Romantik, Sein Repertoire umfasst Musik aus allen Epochen. Er hat in Konzertzyklen mit den kompletten Werken verschiedenen Komponisten durchgeführt, einschließlich integraler J. S. Bach (dreimal, der letzte fand im 2007), Buxtehude, Franck, Alain, Mendelssohn, Brahms, Duruflé, etc. Hans Fagius ist gut zahlreiche Aufnahmen mit dem schwedischen Label BIS bekannt.
Es ist das Gesamtwerk für Orgel von J. S aufgezeichnet. Bach, sowie eine breite Palette von Musik aus der Romantik, Liszt, Widor, St. ° © -Saëns, Karg- ° © -Elert o Duruflé. Er hat auch mit dem dänischen Rekord DaCapo aufgezeichnet (Hartmann y Gade), CD Klassik, DK (Deutsch romantische Musik), und auch mit Musik Rediviva (Bach ein Leufsta Verwenden) und Daphne (Mendelssohn). Sein jüngstes Projekt ist eine CD mit Orgelsymphonien von Widor und Vierne.
Er hat auch ein Handbuch über die Orgelwerke von Johann Sebastian Bach geschrieben, die in veröffentlicht wurde 2010. Er war Professor für Orgel an der Royal Danish Academy of Music ernannt 1989, nach mehreren Jahren als Professor für Orgel an der Hochschule für Musik in Stockholm und Göteborg. Häufig lehrt Klassen Master und oft Teil der Jury bei internationalen Orgelwettbewerben auf der ganzen Welt.
Er war Mitglied der Royal Swedish Academy of Music gewählt in 1998.

Programm:
J. S. Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge in e-moll, BWV 533
I Sonate in Es-Dur, BWV 525 Korallen Advent und Weihnachten OrgelbüchleinPreludio und Fuge in D-Dur, BWV 532

Hans Fagius, Orgel
León Kathedrale
Plaza-Regel, 4, Leon
Donnerstag, 13/11/14, 20:30h