Der Palau Les Arts de Valencia präsentiert seine neue Saison

Neue Teamporada des Palau Les Arts

Der Palau LEs Arts hat Reina Sofia präsentiert Saison 2021-2022, die auch den Beginn einer neuen Periode für das Orquestra de la Comunitat Valenciana markiert, die, mit der Ernennung von James Gaffigan zum neuen musikalischen Leiter von Les Arts für die nächsten vier Jahre, beginnt eine Periode der Stabilität und des Wachstums".

James Gaffigan wird die Saison mit zwei Referenzterminen eröffnen und beenden: die revolutionäre Inszenierung von Romeo Castelluccis „Requiem“ von Mozart; und das avantgardistische und noch unveröffentlichte „Wozzeck“, von Alban Berg; plus ein Konzert, in dem er Werke von Rodrigo . inszeniert, Ravel und Dvořák.

Neue Teamporada des Palau Les Arts 21-22 die Kunst

Laut seinem Direktor, Jesus Iglesias Noriega, die Programmierachsen bleiben: die Anwesenheit von Mozart ('Requiem') und Verdi mit 'Macbeth'; die Wiedererlangung des mitteleuropäischen Repertoires, con ‘Wozzeck’; die Rückgabe des spanischen Erbes, mit Manuel Garcia; die Aufnahme unveröffentlichter Meisterwerke mit „Les contes d’Hoffmann“, von Offenbach; sowie Stilvielfalt, aus dem Barock von 'Ariodante' und 'Partenope' von Händel, durch den Verismo von Puccini oder zeitgenössische Oper mit „Trouble in Tahiti“, de Bernstein".

Die Suche nach einer neuen Ästhetik materialisiert sich mit der Uraufführung der Koproduktion von „Requiem“, in der Castellucci die unvollendete Totenmesse in eine Hymne an das Leben verwandelt; Richard Jones' Adaption der ritterlichen Intrige von „Ariodante“ an eine Fischerinsel im Schottland des 20. Jahrhunderts; Johannes Eraths kraftvolle Theaterübung in „Les contes d’Hoffmann“; Benedict Andrews' nüchterne Inszenierung von "Macbeth"; oder Andreas Kriegenburgs Inszenierung von „Wozzeck“, Referenzmontage der Arbeit.

In der Inszenierung, zwei Frauen signieren die einzigen beiden Neuproduktionen der Saison: Barbara Lluch, mit wachsender Präsenz in der nationalen Szene, leitet 'Eine Warnung an die Eifersüchtigen', von Manuel García; während Sol Picó eine neue Tanzshow präsentiert, ‘Titanen’, in dem sich ihr anerkanntes Talent mit der Sprache dreier anderer Choreografen verbindet.

Die musikalische Leitung jedes der Vorschläge wird Spezialisten in jedem der Titel anvertraut: William Christie und Andrea Marcon im Barockrepertoire; Marc Minkowski leitet mit dem OCV die kritische Ausgabe von „Les contes d’Hoffmann“; Michele Mariotti als renommierter Verdean; und der aufstrebende Antonino Fogliani para Puccini; Jordi Bernàcer für „Doña Francisquita“.

In gleicher Weise, im symphonischen Bereich arbeiten die renommiertesten Dirigenten mit dem OCV: Juanjo Mena mit einer Monographie von Kaija Saariaho, Schlüsselfigur der zeitgenössischen Musik; Gustavo Gimeno über seinen Aufstieg im Mahlerschen Universum; den aufstrebenden Riccardo Minasi in einem suggestiven Programm, das die Wiener Faszination für das italienische Imaginäre vereint; Josep Pons für Falla und Ravel; oder der gefragte Mark Elder, der mit Strauss und Strawinsky in Les Arts debütiert.

Im Bereich Stimmen, der künstlerische Leiter hat drei Referenzzitate unterstrichen. Marina Rebeka, das fasziniert in 2018 mit auf Traviata, wird seinen ersten Vorstoß in die Rolle des Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ machen. Während ein weiterer der großen Stars des Augenblicks, Pretty Yende, wird mit einer der großen Herausforderungen seiner Karriere debütieren: zum ersten Mal die vier Musen von „Les contes d’Hoffmann“ inkarnieren. Neben der Rückkehr von Carlos Álvaro zu Les Arts, um in "Macbeth" mitzuspielen.

Unter den Dolmetschern werden Sie unveröffentlichte Stimmen hören können wie z Piero Pretti (‚Madama Butterfly‘), John Osborn und Alex Esposito ("Die Geschichten von Hoffmann"), David Hansen, Christophe Dumaux, Jane Archibald y Sandrine Piau ('Ariodante') und Peter Mattei („Wozzeck“).

Auch etablierte Künstler wie Anna Pirozzi und Marco Mimica kehren zurück, und „Macbeth“; oder renommierte Stimmen aus dem deutschen Repertoire wie Eva-Maria Westbroek und Christopher Ventris in „Wozzeck“ sowie Ruth Iniesta und Ismael Jordi in „Doña Francisquita“.

Nach ihren hervorragenden Leistungen in dieser Saison, Joyce DiDonato und Marianne Crebassa spielen in zwei der Sessions von „Les Arts és Lied“ mit, in der das Publikum von Les Arts erstmals Künstler vom Format von Matthias Goerne hören kann, Benjamin Bernheim, Lissette Oropesa und Jakub Józef Orliǹski. Während ‘The Arts is Great Voices’, Neue Teamporada des Palau Les Arts, Neue Teamporada des Palau Les Arts, Neue Teamporada des Palau Les Arts.

inzwischen, Neue Teamporada des Palau Les Arts. Neue Teamporada des Palau Les Arts, Neue Teamporada des Palau Les Arts, Neue Teamporada des Palau Les Arts, Neue Teamporada des Palau Les Arts. Neue Teamporada des Palau Les Arts, "Die Bayadere", mit dem das Opernballett Perm präsentiert wird, eines der traditionsreichsten Unternehmen in Russland.

auch, in Zusammenarbeit mit dem CNDM wird eine neue Sektion eingerichtet, um eine historische Verpflichtung des Programms mit der barocken und alten Musik und ihrer wichtigen nationalen Tradition zu behandeln. Die Hauptformationen integrieren „The Arts is Baroque and Old Music“, in dem Carles Magraner und seine Ministerkapelle sein Debüt in Les Arts zusammen mit Marian Rosa Montaguts ebenfalls Valencianischer Harmonia del Parnàs . geben.

schließlich, Jesús Iglesias Noriega erinnerte daran, dass die verbleibenden Linien des Programms erhalten bleiben und in der Vielfalt wachsen, mit Neubesetzungen in „Les Arts és Flamenco“ und „Les Arts és Altres Músiques“, zusätzlich zum Zyklus „Les Arts és Per a Tots“ und den Abschnitten zur allgemeinen und beruflichen Bildung.

Fotografie: Mikel Ponce