Tan Dun erhält den Hamburger Bach-Preis

Der chinesische Komponist Tan Dun erhielt am vergangenen Samstag 18 August in der Laeiszhalle in Hamburg den Bach-Preis 2011 alle vier Jahre von der Stadt Hamburg an einen herausragenden Komponisten unserer Zeit vergeben”. Der Preis ist dotiert mit 10.000 Euro und wurde gewährt, neben anderen großen Werken, die er komponiert hat, por su Wasserpassion nach St. Matthäus, das auf der Passion nach San Mateo de J. S. Bach.
Bei den bisherigen Bach-Preisen handelt es sich um Paul Hindemith (1951), Ernst Krenek (1966), György Ligeti (1975), Alfred Schnittke (1992) und, in der letzten Ausgabe, Sofia Gubaidulina (2007).
Außerdem wurden zwei Preise vergeben 5.000 Euro an zwei junge, der Stadt Hamburg verbundene Komponisten: Leopold Hurt (Regensburg, Deutschland, 1979) y Shen Ye (1977).
Tan Dun:
Tan Dun wurde im Dorf Simaonae geboren, Changsha in der chinesischen Provinz Hunan. Als Kind war er fasziniert von der Rolle des Schamanen seines Dorfes, die Rituale und Zeremonien durchführten, oft vertont aus ungewöhnlichen Objekten, wie Felsen und Wasser. jedoch, wie ein kind inmitten der chinesischen kulturrevolution, solche Praktiken wurden gefunden “rückläufig” verpönt und wurde als Reispflanzer in eine Regierungskommune geschickt.
Aber dieser Umstand hinderte ihn nicht an seiner Liebe zur Musik.. Er gründete seine eigene Musikgruppe, Gebildet von den Bauern des Dorfes, die alles spielten, was sie konnten, mit gleichmäßigen Töpfen und Pfannen. Dank dieser Bauern begann er, sich für das Spielen traditioneller chinesischer Saiteninstrumente zu interessieren..
Dank des Vertrages, den ihm eine reisende Musikgesellschaft gemacht hat, gelang es, die Gemeinde, in der er lebte, zu verlassen. Von dort aus hatte er Zugang zum Central Conservatory of Music in Peking und studierte bei Musikern wie Tōru Takemitsu., was seine Musikalität und sein Gespür für musikalischen Stil stark beeinflusst hat.
In den 1980er Jahren zog er als Doktorand an der Columbia University nach New York City., studierte Komposition bei Chou Wen-Chung, der Schüler und Assistent des Komponisten Edgard Varèse war. Dort entdeckte Tan experimentelle Musiker wie Philip Glass, John Cage, Meredith Mönch, und Steve Reich. All diese Einflüsse nahm er nach und nach in seinen Kompositionsstil auf..
Tan Dun ist weithin dafür bekannt, in seinen Kompositionen nicht-traditionelle Instrumente zu verwenden.. Su pieza Wasserleidenschaft nach St. Matthew verwendet verstärkte Wasserschalen als traditionelle Percussion. Er ist auch für die Anwendung von Multimedia-Elementen auf seine Darbietungen wie Orchester, die mit Video oder Publikumsbeteiligung interagieren, bekannt.”