Gregorio Maranon, Präsident des Königlichen Theaters, Madrilenen des Jahres

Madrilenen des Jahres

Der Präsident des Königlichen Theaters, Gregorio Maranon, erhielt heute Nachmittag den Madrid Award of the Year, in seiner ersten Ausgabe, in einem Akt im Ballsaal des Theaters, dessen Preis vom Bürgermeister von Madrid verliehen wurde, José Luis Martínez-Almeida.

In der Sitzung, an dem Santiago González-Alverú teilgenommen hat, Direktor der Sganmedios-Gruppe, Veranstalter der Auszeichnung, und der ehemalige Kulturminister Iñigo Méndez de Vigo, unter anderem, Die Arbeit von Gregorio Marañón an der Spitze des Teatro Real wurde anerkannt, mit besonderem Augenmerk auf die Bemühungen und Errungenschaften in der schwierigen Zeit der Pandemie.

Das Protokoll der Jury hebt auch seinen einschlägigen beruflichen und persönlichen Werdegang hervor, sein Vorbild, dein Engagement und dein Engagement, das hat ihn immer im Dienste seiner Stadt und seiner Mitbürger stehen lassen, in einer dreifachen Facette: Unternehmen, kulturell und akademisch, im Dienste des Allgemeininteresses der Zivilgesellschaft.

Beim Abholen der Auszeichnung, Marañón hat versichert, dass Madrid "die offenste Stadt" ist, die er kennt, weil "sie ihre Bürger nicht nach ihrer Herkunft unterscheidet" und alle, die in ihr leben, "sofort willkommen" heißt.: "Alle, die nach Madrid kommen und in Madrid leben, kommen aus Madrid", hat hinzugefügt.

Die Jury wurde von Ladislao Azcona . gebildet, Präsident von Tressis und der Kommunikationsstudie; Javier Vega de Seoane, Präsident des DKV; Luis Villarejo, Sportdirektor der Agentur EFE; Eduardo Curras, Generaldirektor der Banco Sabadell Madrid und der beiden Castillas; Alexander Pfand, CEO Rush-News; Bernardo Gutiérrez de la Roza, CEO der Anwaltskanzlei ONTIER; Assisi Martin de Cabiedes, Präsident von Europa Press; Eduardo López-Puertas, Generaldirektor der IFEMA; Xandra Falcó, Präsident von Círculo Fortuny; Engel Asensio, Präsident der Handelskammer Madrid; Rosa Menendez, Präsident des CSIC; Alvaro Rengifo, Schirmherr von Amref Afrika (Preis der Prinzessin von Asturien); Ximena Caraza, Generaldirektor der Casa de México in Spanien; Jesus Martinez aus Rioja, Journalist, und Pedro Blasco, Direktor von Vivir Madrid.

Bibliographische Daten

Gregorio Marañón wurde Mitglied des Kuratoriums und der Exekutivkommission des Teatro Real in 1995, bei der Gründung der Stiftung. in 1996 resigniert, Wiederbestellung als Treuhänder und Mitglied der Exekutivkommission in 2004. Im Dezember 2007 wurde zum Präsidenten des Kuratoriums und seines Präsidiums gewählt, wiedergewählt werden in 2012, 2018 und 2021.

Ordentliches Mitglied der Royal Academy of Fine Arts of San Fernando und der European Academy of Sciences, Kunst und Literatur, leitet die Stiftung Ortega-Marañon und das Teatro de la Abadía. Er ist Schirmherr der Nationalbibliothek, der Real Alcázar von Sevilla und das Rathaus, des Nationalen Historischen Adelsarchivs und des Armeemuseums.

Er ist Präsident von Logista und von Air City Madrid Sur. Er ist Vorsitzender des Board of Directors von Universal Music Spanien und Mitglied des Board of Directors von Patrimonio Nacional.

Doktor Honoris Causa von der Universität Kastilien-La Mancha, ist im Besitz des Großkreuzes von Alfons X. dem Weisen, die Goldmedaille der Autonomen Gemeinschaft Madrid und die Goldmedaille der Stadtverwaltung von Madrid, unter anderem Dekorationen.

In den Bildern, Gregorio Marañón erhält die Auszeichnung vom Bürgermeister von Madrid, José Luis Martínez-Almeida