Hommage an Pierre Boulez in Delibes + XXI

Delibes

Die letzten drei Konzerte des Zyklus Delibes + XXI stattfinden wird am Samstag, 12 und Sonntag 13 März, in der Kammermusiksaal der Centro Cultural Miguel Delibes. Der Zyklus hat auch im Museum of Human Evolution entwickelt, in Burgos, in einem Kontext der Zusammenarbeit eingerahmt zwischen den kulturellen Einrichtungen der Junta de Castilla y León. so, Delibes + XXI hat durch die MEH erreicht Sinfonieorchesters von Kastilien und Leon, die Öffentlichkeit einige der Werke der zeitgenössischen Repertoire der Kammermusik zu bringen, Hand-Formationen auf der Ersten Internationalen Kammermusikwettbewerb von Castilla y Leon verliehen.

Der dritte Zyklus von Konzerten Delibes + XXI findet am Samstag 12 in CCMD, und wird Feature Aufführungen ARUNDOSQuintett, mit Werken von Ligeti (sechs Bagatellen) und Nielsen (Bläserquintett), und mit Pyntia Ensemble, die Werke bieten Bernstein (Klaviertrio), Scarlatti (zwei Sonaten) und Diener (amerikanische Runden). Diese beiden Formationen wirken am nächsten Tag, Sonntag 13, mit dem gleichen Programm, im Museum of Human Evolution, in Burgos.

ARUNDOSquintett war der Gewinner der internationalen Kammermusikwettbewerben 'Antón García April 2014 "und" 2015 Castilla y Leon'. Im Mai 2015, Diese Gruppe erschien in einer Live-Sendung auf Radio als Teil WDR3 bekannt als Open Auditions '. Mit seinem umfangreichen Repertoire, dieser Satz von Wind hat sich in verschiedenen Kammermusikveranstaltungen scucharse worden, Es ist auch die Philharmonie Köln Serie, Radiosender WDR (in Köln), und Beethoven (in Bonn). Alle Mitglieder des Quintetts fungieren als Kammermusiker, und regelmäßige solo und mit Orchester apari¬ciones.

inzwischen, das Pyntia Ensemble ist eine junge Formation Kammermusik in der Nähe des Konservatoriums von Salamanca entstanden und frühen OSCyL 2015. In seinen ersten Lebensmonaten erreichte sie das Finale auf der Ersten Internationalen Kammermusikwettbewerb von Castilla y Leon, und der Sonderpreis für die beste Gruppe von Castilla y Leon, die er half, die Gruppe auf der Bühne starten. Die persönliche Verbindung zwischen seinen Mitgliedern und den offenen Charakter der Gruppe durch Pyntia Ensemble, um neue Wege der Präsentation klassischer Musik entdecken, spielt mit den Grenzen zwischen klassischer Musik und Volksmusik, Formalität und Informalität bei Konzerten ... Die Mischung wird so zu einem seiner Vitals.

El Cadaqués Ensemble Orquesta y Master ohne Hammer

Um die zeitgenössische Musik zu fördern und zu verbreiten, die Cadaqués Orchestra Er schuf das Cadaqués Orchestra Ensemble vor 25 Jahre alt, in denen diese Gruppe Uraufgeführt Werke Xavier Montsalvatge, Jesús Rueda, Hèctor Parra, Jesus Torres, Luis de Pablo die Joan Guinjoan, unter anderem. In seiner jüngsten Leistungen umfassen die Teilnahme an den letzten fünf Jahreszeiten Nationale Verbreitungszentrum Musical (CNDM) und Zyklen der zeitgenössischen Musik der BBVA-Stiftung (Bilbao), L'Auditori (Barcelona) und der Regierung von Andalusien in Granada und Sevilla, unter der Leitung von Vasily Petrenko, Alejandro Posada, sonntag Hindoyan und Jaime Martin.
In diesem Fall, die Gruppe wird am Sonntag durchführen 13 ein Programm, das Werke umfasst von Cristobal Halffter (Badehose, für Flöte solo), Claudio Prieto (Rapsodia gitana, für Sologitarre), Hèctor Parra (Mineral Life II, Viola Einzel) und Polo Vallejo (berühren, Schlagzeug). Der zweite Teil wird von dem berühmten Werk besetzt werden Pierre Boulez Der Master ohne Hammer (Der Hammer herrenlos). Dies ist eine emblematische Zusammensetzung der späteren musikalischen Avantgarde des Zweiten Weltkriegs. Ein Meilenstein nicht nur für seine unbestreitbare Qualität, sondern auch durch die Fähigkeit, auch diejenigen zu verblüffen, die sich nicht sehr komfortabel mit der Musik, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stark vermehrt. Diese Arbeit markiert wirklich eine Ära, und es wurde beschrieben von Stravinski nach seiner Veröffentlichung in 1955 als die "bedeutendste Werk dieser neuen Ära in der Musik".