
Gilt als einer der seriösesten aktuellen Countertenoren, Bejun Mehta Er ist regelmäßiger Gast der wichtigsten internationalen Opern- und Konzertsäle. Der Amerikaner ist, während dieser Saison, Resident Artist bei den Dresdner Philharmonikern, Hier demonstriert er seine künstlerische Vielseitigkeit mit vier verschiedenen Shows als Sänger und Regisseur, in dem er Arien aus den großen Opern und Oratorien von präsentiert Haendel und Mozart zusätzlich zur Arbeit Traum vom Lied von George Benjamin, Kantate für ihn geschrieben und bereits in Frankreich und den USA uraufgeführt. In der Opernszene hat er gerade als Bertarido im Teatro Real in Madrid große Erfolge erzielt Rodelinda Haendel.
Andere Produktionen haben ihn dazu gebracht, Farnace zu spielen Mitridate von Mozart im Royal Opera House in London, die Titelrolle von Haendels Tamerlano im Mailänder Teatro alla Scala und Oberon in Ein Sommernachtstraum von Britten. Zu seinen Highlights der letzten Spielzeiten gehört die Weltpremiere von Stilles Meer von Toshio Hosokawa für die Hamburger Staatsoper (Stephans Rolle), das wird in der Saison wieder durchgeführt 17/18, und eine neue Produktion von Orfeo ed Euridice von Gluck unter der Leitung von Daniel Barenboim an der Berliner Staatsoper. Neben ihrer Arbeit als Sängerin, Mehta stärkt seine Rolle als Regisseur mit ein paar Verpflichtungen pro Saison, Fall seiner Arbeit mit den Dresdner Philharmonikern, und bietet Meisterkurse in Gesang an, wie im Rahmen des Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Mehta hat einen breiten Katalog von Aufzeichnungen, unter denen Was für Puro Ciel, eine Sammlung klassischer Arien mit der Akademie für Alte Musik Berlin und René Jacobs, im Herbst veröffentlicht 2014 von Harmonia Mundi und Gewinner des Le Diamant d'Opera Magazins und des Live-Albums Choc de Classica und George Benjamins Dream of the Song mit dem Amsterdam Concertgebouw Orchestra und George Benjamin als Dirigent, veröffentlicht in 2016 innerhalb der RCO Live-Serie, Horizont7 des Orchesters.
PROGRAMM:
George Frideric Haendel (1685-1759)
Sie sind feuchte Rosen (1711/12)
Kantate Mein Herz pocht (ca.1709)
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Streicher in d-Moll „Madrigalesco“ (Das. 1720)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kantate Ich habe genug (1727)
Johann Christoph Bach (1642-1703)
Kantate (Klage) Ach dass ich wasser g’nug hätte zum weinen
EIN. Vivaldi
Kantate Pflanzen, seufzt und bittet um Gnade
Antonio Caldara (1670-1736)
von Die Passion Jesu Christi, unseres Herrn
Sinfonie für Streicher und fortlaufende Nr. 12 in a-moll (1730)
Melchior Hoffmann (1679-1715)
Schlage doch, gewünschte Stunde (J.S.. Bach)
G.F.. Haendel
Ich werde dich vergrößern (1717/18)