
die Teatro de la Zarzuela wird die öffnen Freitag 6 Oktober (20:00h) die Saison 2017/2018, und das mit der Premiere der Operette in Madrid "Der Sänger von Mexiko" des französischen Komponisten hispanisch-amerikanischer Herkunft und baskischer Abstammung Francis Lopez. Die Arbeit wird in a vorgestellt Neuproduktion des Theaters in Koproduktion mit der Oper Lausanne. Die Szene -ingeniosa, lustig und manchmal sicherlich spektakulär - das bringt die Handlung in die Dreharbeiten eines Films, Es wird unterzeichnet Emilio Sagi, auch verantwortlich für die kostenlose Version aus dem Libretto von Felix Gandera und Raymond Vincy, und die musikalische Leitung wird verantwortlich sein für Oliver Diaz, Musikalischer Leiter der Institution, wer wird verantwortlich sein für eine suggestive Besetzung unter der Leitung von Rossy de Palma, ebenso wie Halter Chor Theater und Autonome Gemeinschaft Madrid Orchestra. Die Öffentlichkeit wird es genießen 18 funktioniert bis 29 Oktober. Donnerstag Show 26 Oktober es wird ausgestrahlt live im klassischen Radio des Nationalen Rundfunks von Spanien von 20h00
Die neue Saison von La Zarzuela beginnt auf diese besondere Weise, "Mit dem festen Engagement von erreichen, um alle Zielgruppen. die 161 Die Funktionen, aus denen sich der neue Kurs zusammensetzt, richten sich sowohl an den regulären Zuschauer des Theaters, als jene Leute, die sich ihm mit Neugier und Sorge nähern, um sich zu treffen, und selbst diejenigen, die immer noch nicht wissen, was zwischen den hundertjährigen Mauern des Kolosseums passiert ", so bekräftigt sein Direktor, Daniel Bianco.
Zwei davon sind die Distributionen, die „El cantor de México“ zum Leben erwecken., Diese Geschichte erzählt das Schicksal und die Missgeschicke eines naiven jungen Mannes, der in Paris Liebe und Erfolg in Technicolor entdeckt. neben Rossy de Palma, Das wird dem großen Star Eva und Colonel Tornada Leben geben, Die Tenöre bilden die umfangreiche Besetzung José Luis Sola und Emmanuel Faraldo, in der Rolle des jungen Vincent, Bariton Luis Álvarez, in dem des Geschäftsmannes Cartoni, verantwortlich für die Filmproduktion, las Soprane Sonia de Munck und Sylvia Parejo, wer wird den schönen Cricri verkörpern, sein Assistent und heimlich in Vincent verliebt, oder die Baritone Esteve Manel und Toni Marsol, das wird als Bilou fungieren, Vincents bester Freund und wiederum nicht so heimlich in Cricri verliebt. Die Schauspieler werden auch ihr Talent einbringen Ana Goya, wie Miss Cecile, Rechtsanwalt von Monsieur Boucher, Filmregisseur, Filmregisseur, Was wird der Schauspieler sein Cesar Sanchez, und Maribel Salas, Auf Navarro, Eduardo Carranza und Natán Segado, Wer wird den Rest der Schauspieler und Schauspielerinnen des Films spielen, der innerhalb der Szene gedreht wird, und in dem sie auch ihre Rolle spielen werden 17 Extras und 12 Tänzer.
Der Vorschlag des Teatro de la Zarzuela zeigt eine fantastische Landschaft, im reinsten kitschstil, entwickelt von Daniel Bianco, wo eine tropische Welt nachgebildet wird, raffiniert, in Technicolor, typisch für das Kino, das die große Show verfolgt. Um den für diesen Ansatz geeigneten visuellen Effekt zu erzielen, wurden die Kostüme von entworfen Renata Schussheim, Beleuchtung Eduardo Bravo und Choreografie Nuria Castejon.
Auch seine Musik, vielleicht näher am Musical als an der Operette, es ist mehrfarbig; voller nordamerikanischer und hispanischer amerikanischer Einflüsse; diejenigen, die in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts nach Paris kamen, und was diese Stadt aneignete, als ob sie ihre eigene wäre. Charleston, schwingen, Mambo oder Bolero, die zahlreichen Stile, die während der Show gespielt werden, werden setzen das Orchester, dass werden, an einem einzigen Abend, ein symphonische Formation ein Jazz-Band, ein Gruppe von Mariachis oder eins Bolero-Gruppierung.
Die Arbeit und der Erfolg
"El cantor de México" wurde komponiert von Francis Lopez, Französischer Musiker hispanisch-amerikanischer Herkunft (Peruanischer Vater und argentinische Mutter) und der baskischen Großeltern, für den beliebten Sänger mit der erstaunlichen Stimme und dem herrlichen Lächeln, Luis Mariano. ist Uraufführung im Châtelet Theater in Paris in 1951 mit enormem Erfolg. Fünf Jahre später, die Verfilmung, auch mit Luis Mariano als Headliner, sammelte auch die einstimmiger Applaus der damaligen Öffentlichkeit.
in 2006, es ist Das gleiche Künstlerteam, das es jetzt im Teatro de la Zarzuela in einer neuen spanischen Version von Emilio Sagi präsentiert, holte das Werk zurück, um es im selben Pariser Theater auf die Bühne zu bringen, in dem es geboren wurde 55 vor Jahren. Ein weiterer überwältigender Erfolg: Die Öffentlichkeit steht zwei Monate lang jede Nacht, und zukünftiger Ersatz mit dem gleichen Ergebnis.