Les Arts live Oper 'Le cinesi' Streaming, Gluck

Fabio Biondi

Der Palast der Künste wird eintreten ‘streamen’ die Konzertversion der Oper 'Chinese', von Christoph Willibald Gluck, dass Fabio Biondi führt in das Auditorium 2 November.

Das Werk des deutschen Komponisten markiert den Beginn der Programmaktivitäten ‚die Seidenstraße Musik‘, Fruto del proyecto eine Konvention Zusammenarbeit zwischen den Künsten und der valencianischen Agentur für Tourismus (AVT).

eine Vereinbarung, so der Regionalsekretär der AVT, Francesc Colomer, "Es wird die Entwicklung kultureller Produkte ermöglichen, die uns neue Märkte eröffnen können".

auch, Colomer fügte hinzu, dass diese Initiative der Förderung der Seidenstraße dienen werde, „ein Produkt, bei dem wir daran arbeiten, der Stadt Valencia und der valencianischen Gemeinschaft weltweit mehr Bedeutung zu verleihen, Wertschätzung der Rolle, die es auf diesem historischen und kulturellen Weg der Vereinigung mit dem Osten gespielt hat“.

Le Cinesi ist eine Oper in einem Akt mit einem italienischen Libretto von Pietro Metastasio. Für diese Wiedergabe, Les Arts vereint eine Reihe führender Persönlichkeiten des Repertoires wie die italienische Sopranistin Desiree Rancatore, die Mezzosopranistin’ Schwedisch Ann Hallenberg und der Valencianer Silvia Tro Santafé, zusammen mit dem italienischen Tenor Anicio Zorzi Giustiniani.

Das Stück handelt von den Bestrebungen dreier Chinesinnen, die, nach dem Hören von Geschichten über den Westen, fühle die Anziehungskraft, ihr Leben leben zu wollen, sensibel für den Wunsch nach einer imaginären Welt, in der -anscheinend- Es gibt mehr Freiheit.

Die Seidenstraße, die durch Handelsbeziehungen die Öffnung zwischen West und Ost fördert, hat seine musikalische Entsprechung in dieser Oper von Gluck und seiner Vision von der Begegnung der Kulturen.

Eine Online-Beobachtung von „Le cinesi“ wird ab möglich sein 24 November durch <www.OperaVision.eu>, die neue Plattform von Opera Europa gehostet, Verband, der dreißig Opernkompanien aus achtzehn Ländern des Kontinents zusammenbringt, darunter ist Les Arts. OperaVision sammelt, von 12 Oktober, der Zeuge von The Opera Platform, über die die valencianische Produktion von „Lucrezia Borgia“ ausgestrahlt wurde 1 April, auch mit AVT-Unterstützung.

'Pelleas und Melisande', an der Komischen Oper Berlin, ist der erste Titel, den OperaVision veröffentlichen wird 15 Oktober. Die neue Unterstützung wird Musikliebhabern und Fans den Zugriff auf eine Vielzahl von Stücken ermöglichen, Geschichten und Dokumentationen über die Oper, sowie die Möglichkeit, den Reichtum seines Repertoires kennenzulernen, mit mehr als vierhundert Lebensjahren, durch Vertretungen in ganz Europa.

Die Sektion „Die Opernakademie“, mittlerweile, erleichtert den Zugriff auf mehrere Inhalte, von Kurzfilmen über Essays bis hin zu Interviews mit relevanten Persönlichkeiten des Genres. Etwas, das OperaVision zu einem vollständigen Bildungsinstrument mit spezifischen Inhalten sowohl für die jüngsten als auch für die erwachsene Öffentlichkeit machen wird..

Die Plattform wird auch an den Feierlichkeiten zum Europäischen Jahr des Kulturerbes teilnehmen 2018 mit einem reichhaltigen Programm, um die Vielfalt der Oper heute zu zeigen.

OperaVision ergibt sich nach dem hervorragenden Empfang von Die Opera Platform, verwaltet von Opera Europa und mitbegründet von Europa Creativa, die in weniger als zweieinhalb Jahren eine treue Versorgung von drei Millionen Zuschauern erreichte. Das erneute Engagement von Creative Europe für das Projekt garantiert die Aktivitäten von OperaVision bis Dezember 2020.