Lisette Oropesa im Zarzuela-Theater

Die Großen werden immer größer internationale Stimmen, die von der unwiderstehlichen Anziehungskraft der Zarzuela angezogen werden. Und wo könnte man das Genre besser preisen als im Teatro de la Zarzuela, einzigartig in der Welt mit einer regulären Saison, die dieser Musik gewidmet ist, vor erstellt 165 Jahre genau darauf ausgerichtet, es zu bewahren und zu fördern, bis es unentbehrlich ist. Und so, nächste Woche wird in diesem Kolosseum leben eines der Highlights der Saison mit der amerikanischen Sopranistin Lisette Oropesa, eine der großen lyrischen Stimmen von heute, gefeiert in jedem der wichtigsten Theater der Welt. Innerhalb der Konzertzyklus des Madrider Kolosseums, der Dolmetscher aus New Orleans wird das nächste präsentieren Montag 13 Dezember (20H00) ein Konzert gewidmet preisen das Genre und die Bedeutung, die der gegenseitige Einfluss der beiden Ufer des Ozeans dafür hatte; nicht umsonst hat er es so getauft „Zarzuela hin und her“, und darin wird sie vom Pianisten begleitet Ruben Fernandez Aguirre.

Lisette Oropesa stellt sich damit erstmals einem mit Balladen bewaffneten Liederabend gegenüber Spanische und kubanische Zarzuela, in einem musikalischen Abend, der verspricht, einer dieser Momente zu werden, die man nicht vergisst und der auch dienen wird Hommage an Kuba, das Land ihrer Väter; seine Wurzeln.

Im Konzert wird es ein spannende Reise die von hier aus undeutlich durch Zarzuela-Balladen gehen wird –Barbieri, Sorozábal oder Penella– und kubanische Zarzuela –Ankermann, Lecuona oder Roig-, zusätzlich zu der Schönheit und dem Gefühl der Lieder von beiden Seiten –Scheitern, Nin o Rodrigo-.

Auch Rubén Fernández Aguirre wird zahlen zwei getrennte Ehrungen in seinen Soloklavierinterventionen: eins zu Emilio Arrieta, und eine andere zu Astor Piazzolla zum 200. und 100. Jahrestag ihrer jeweiligen Geburt.