Konzerte in Bilbao und Madrid mit dem Mandelring Quartett

Manderling Quartett

Nach seinem letzten Besuch im Palau de la Música in Barcelona im vergangenen Februar, Das bekannte deutsche Quartett kehrt in unser Land zurück, um die Städte Bilbao und Madrid zu besuchen. Tag 4 und 5 Der März bietet drei Konzerte im Rahmen der 22. Ausgabe des Música-Musika Festivals, das vom Stadtrat von Bilbao organisiert wird.

Mit Literatur als Hauptsache Leitmotivs dieser Ausgabe unter dem Titel „Notak & Briefe', die Mitglieder der Mandelring Quartett wird im Euskalduna-Palast auf die Bühne gehen, um drei originelle Programme mit Werken zu präsentieren, die den Dialog zwischen Komponisten und Schriftstellern aus verschiedenen Epochen erforschen: die Quartet No. 1 “Sonata Kreutzer” von Leos Janácek nach Tolstois „Die Kreutzer-Sonate“, die Quartet No. 1 in e-Moll „Meines Lebens“ von Bedrich Smetana, die Quartet No. 3 von Benjamin Britten und der Quartet No. 2, dass Janácek „Intime Briefe“ betitelt, denn darin fasste er ohne Worte all die Briefe zusammen, die er elf Jahre lang an Kamila Stösslová geschrieben hatte, die letzte und größte Liebe seines Lebens. auch, wird das Berühmte interpretieren Quartet No. 14 in d-Moll D 810 "Tod und die Jungfrau" Schubert, inspiriert von der Lied Namensgeber, den der österreichische Komponist über ein Gedicht von Matthias Claudius schrieb.

Die Spanientournee des Manderling Quartetts wird fortgesetzt 16 März, Datum, an dem Sebastian Schmidt (Violine), Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola) y Bernhard Schmidt (Cello) Die Stradivari aus dem Königspalast von Madrid wird wieder spielen, beim Eröffnungskonzert des XXXIX. Kammermusikzyklus, organisiert von Patrimonio Nacional. auf Rednerpulten, die Quartett in A-Dur op. 18 keine 5 Beethoven, die Quartet No. 1 “Sonata Kreutzer” von Janácek und der Quartet No. 14 in d-Moll D 810 "Tod und die Jungfrau" Schubert, die im Säulensaal mit den bekannten Instrumenten der pfälzischen Sammlung gespielt werden.

Mandelring Quartett (c) Guido Werner