Manfred Honeck dirigiert Sinfonien bei Les Arts 1 und 5 Beethoven

Manfred Honeck

Der Österreicher Manfred Honeck, einer der anerkanntesten Taktstöcke auf der internationalen Bühne, wird die lenken Symphonien 1 und 5 Beethoven mit Orchester von Valencia (OCV) Tag 18 und 19 Juni im Auditori del Palau de Les Arts.

Les Arts ersetzt Beethovens „Novena“ durch dieses Programm, mit Werken desselben Komponisten, um die künstlerischen Garantien zu bewahren, die es dem Publikum ermöglichen, das Debüt des renommierten Meisters an der Spitze des OCV . zu genießen.

Manfred Honeck ist, von 2008, Chefdirigent der Pittsburg Symphony, eine der ältesten Gruppierungen in den Vereinigten Staaten, mit denen er für seine Beethoven-Einspielungen zahlreiche Anerkennungen und Auszeichnungen erhalten hat, Bruckner, Chaikovski, Strauss y Shostakóvich, unter denen der Grammy Award der amerikanischen Industrie hervorsticht.

Bei Ihrem ersten Besuch in Les Arts, Honeck pflegt Beethovens symphonisches Werk als Anschreiben. Der österreichische Dirigent hat die "Symphonie Nr. 1" ausgewählt, das lässt das Wesen des deutschen Genies bei seinem ersten Ausflug ins symphonische Feld erahnen, mit dem 'fünften' abschließen, eine der beliebtesten Seiten des Repertoires und noch unveröffentlicht in Les Arts, deren erste vier Töne zur universellen Vorstellung der klassischen Musik gehören.

Les Arts erinnert sich, dass das Konzert am Freitag 18 es beginnt um 20.00 h, während Samstag 19 Die Startzeit wird sein 19.00 h. Die Eintrittspreise reichen von 30 und 45 Euro.

Manfred Honeck

Manfred Honeck gilt als einer der relevantesten Dirigenten der Runde. Geformt in echter Wiener Musiktradition, der unverwechselbare Stempel seiner Auftritte hat ihm internationale Anerkennung bei Kritik und Publikum eingebracht, sowie zahlreiche Auszeichnungen, als „Künstler des Jahres“ erhielt er bei den International Classical Music Awards in 2018.

Seine Präsenz ist in den renommiertesten Orchestern in Europa und den Vereinigten Staaten üblich. In diesem Sinne, Europäische Formationen wie die Berliner und die Wiener Philharmoniker stechen heraus, la Staatskapelle de Dresden, die Tonhalle in Zürich, das Concertgebouw in Amsterdam, das Paris Orchestra oder das London Symphony, oder die Gruppen, aus denen die amerikanischen „Big Five“ bestehen: die New York Philharmonic, das Boston and Chicago Symphony und das Cleveland and Philadelphia Orchestra.

Manfred Honeck kultiviert, auch, eine wichtige Opernfacette. Musikalischer Leiter von 2007 ein 2011 an der Stuttgarter Oper, hat auch mit der Dresdner Semperoper zusammengearbeitet, die Salzburger Festspiele, die Komische Oper in Berlin, das Theater de la Monnaie in Brüssel, das Kopenhagener Opernhaus oder das Theater an der Wien, unter anderem.