
Ich komme tief ist der Name der Show, mit der Marco Flores wieder Real Flamenco und mit dem der in Cádiz geborene Bailaor jede Ecke des Tablaos mit Rhythmus und Tradition füllen wird, zeigend, innig und aufrichtig, das kulturelle und familiäre Erbe, auf dem er seine Kunst aufgebaut hat und das in seiner beruflichen Laufbahn immer präsent war.
Die Termine mit der Madrider Öffentlichkeit finden am statt Tage 22 Dezember, zu 19.00 Stunden, und 23 Dezember, in doppelter Sitzung, zu 19.00 und 21.00 Stunden, und in ihnen wird er von begleitet Quini, in der Kantine, und José Tomás Jiménez, zur Gitarre.
Geboren in Arcos de la Frontera, Marco Flores Er begann schon in jungen Jahren autodidaktisch zu tanzen, obwohl es nicht lange dauerte, mit Lehrern wie Antonio Canales und Javier Latorre zu trainieren. bei 18 Jahren war er bereits Teil renommierter Unternehmen wie Rafaela Carrasco oder Sara Baras, zusätzlich zur Teilnahme als Gastkünstler an denen von Miguel Ángel Berna und Mercedes Ruiz.
Flores ist ein Künstler mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz: in 2007 erhält vier Preise beim National Contest of Córdoba – Mario Maya Awards, Carmen Amaya, Antonio Gades und Dance Special-, in 2012 gewinnt den Specialized Critics Award beim Festival de Jerez, in 2019 wird mit dem Critical Eye Award for Dance and in ausgezeichnet 2020 wird mit dem Max Award als bester Tanzdarsteller ausgezeichnet, unter anderem. Aber sein größter Wert liegt in der Reinheit seiner Kunst, die Verteidigung der Werte, die Einbeziehung der Tradition in die neue Schöpfung, das erstaunliche Klicken seiner Füße …
in Ich komme tief, Der Tänzer möchte sich dem Flamenco von der nacktesten Art nähern, intimer, in der Essenz neu erschaffen, und dafür verlässt er sich auf die beiden Elemente, die schon immer in seinem kreativen Aspekt vorhanden waren, singen und spielen, vertreten in diesen Real Flamenco-Abenden durch Quini, erfahren in der Familie Pastilla und Besitzer eines Compás und einer reinen Zigeunerinterpretation, und José Tomás Jiménez, bekannt für den zutiefst Flamenco-Charakter seiner Gitarre und sein außergewöhnliches Können im Begleiten, das hat ihn zu wichtigen Etappen geführt.
Diese vierte Ausgabe von REAL FLAMENCO hat die 100% Kapazität und stellt sein ursprüngliches Format wieder her, wie ein Tablao, im Ballsaal des Königlichen Theaters.
Fotografie © Juanlu Vela