
Der berühmte italienische Tenor Piero Pretti wird Pinkerton in der Produktion von Madama Butterfly des Palastes der Künste, mit musikalischer Richtung Antonino Fogliani und Inszenierung von Emilio López. Hübsch, wer wird die tage singen 10, 13, 16, 17, 19 und 22 Dezember, wird sein Debüt in Valencia als Benjamin Franklin Pinkerton geben, der amerikanische Marineoffizier, der bereits mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York aufgetreten ist, la Bayerische Staatsoper de Munich, la Wiener Staatsoper, la Opernhaus Zürich, Paris National Opera, die Deutsche Oper Berlin, oder das Teatro di San Carlo in Neapel, unter anderem.
„Puccini erfordert eine tiefe Kenntnis der Partitur und ein klares Verständnis ihrer musikalischen Sprache, was sich von Verdis unterscheidet wie natürlich auch von anderen Komponisten. auch, Beim Singen einer Puccinian-Rolle sind einige technische Details zu beachten, da die Atem Änderungen aufgrund von gebunden, und auch die Akzente und gestohlen", Pretti weist darauf hin, dessen umfangreiches Repertoire reicht von Belcanto (der Pirat, Lucia di Lammermoor) al Verismo (Cavalleria Rusticana), mit besonderem Augenmerk auf Verdi (Un Ballo in Maschera, La Traviata, Il Trovatore, Rigoletto, Don Carlo).
Geboren auf Sardinien, Piero Pretti ist regelmäßiger Gast an großen Opernhäusern wie der Mailänder Scala, La Fenice in Venedig, Die Bayerische Staatsoper, die Wiener Staatsoper, das Teatro dell’Opera in Rom, das Liceu in Barcelona, das Teatro Real in Madrid, die Verona Arena oder das Royal Opera House in London, und hat mit anderen international renommierten Regisseuren zusammengearbeitet, mit Riccardo Muti, Gianandrea Noseda, Roberto Abbado oder Myung-Whun Chung. Seine unmittelbaren Verpflichtungen enthalten Die sizilianische Vesper in Verdi, in der neuen Produktion mit Richtung von Emma Dante, die die Jahreszeit des Teatro Massimo de Palermo, und in einer Neuproduktion von Olivier Py, die an der Deutschen Oper Berlin zu sehen ist; auch, singen Rigoletto in einer Neuproduktion von Mario Martone für die Mailänder Scala.