
Staatssekretär für Kultur, Jose Maria Lassalle, zusammen mit dem Generaldirektor von INAEM, Montserrat Iglesias und Antonio Moral, Regisseur Zentrum Nationaler Musikrundfunk (CNDM), Sie präsentierten auf einer Pressekonferenz Saison 15/16 Dieses Zentrum. CNDM ist eine abhängige Einheit des National Institute of Performing Arts und Musik (INAEM), vorgeschlagen, denn es ist seine sechste Saison, Ein breites und abwechslungsreiches Programm, das seinen Geist bewahrt, unser großes historisches Erbe und die kultivierte Popmusik wie Flamenco und Jazz wiederherzustellen und zu verbreiten, die aktuelle Mitgliedschaft Anreize und ein neues Publikum für klassische Musik anlocken, oder weniger häufige Geschlechter, durch die verschiedenen Aktivitäten, die autonom oder in Zusammenarbeit mit mehreren nationalen und internationalen Institutionen organisiert werden.
in dieser Saison 2015/16 Es besteht aus insgesamt 244 Aktivitäten anders organisiert als die 12 September 2015 al 29 Juni 2016. Das Programm findet in Madrid und in anderen 18 spanische Städte 8 verschiedene autonome Gemeinschaften, zu denen eine amerikanische Stadt hinzugefügt werden muss (Bogotá) und ein anderer Portugiese (Elvas) mit Konzerten, Schulungsveranstaltungen, Musikhochschulen, Interpretationskurse, Meisterkurse, Diskussionsrunden und Vorträge von herausragenden Künstlern und Machern. Spezifisch, der 190 Konzerte in der Saison organisiert, 100 Konzerte finden außerhalb der spanischen Hauptstadt statt.
Außerdem 10 traditionelle Zyklen von Madrid (Barockuniversum -Symphonisch und Kammer-, Liceo de Cámara XXI, Serie 20/21, Grenzen, Andalusien Flamenca, Jazz im Auditorium, Kontrapunkt Sommer, Lied und Bach Vermouth) und 2 Zyklen der historischen Musik von Leon (Rathaus und FIOCLE); Das CNDM wird mit zusammenarbeiten 77 öffentliche und private Einrichtungen in der gesamten spanischen Geographie mit aktuellen Musikzyklen in Alicante, Santiago de Compostela und Badajoz; die Barockzyklen von Oviedo und Salamanca und die stabile Zusammenarbeit mit den Städten Burgos (Kulturelle Cordón), Segovia (Stiftung Juan de Borbon), Cáceres (Wintergarten) und die internationalen Musikfestivals von Granada, Sevilla, Úbeda-Baeza und Zamora. Das CNDM schließt in dieser Saison neue Allianzen mit der Generaldirektion Kulturpolitik und Industrie und dem Buch (Hundertjahrfeier von Santa Teresa), die Universitäten von Navarra, Sevilla und Valencia und der Stadtrat von Ávila.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Zentrums, Unsere Aktivitäten gehen über unsere Grenzen hinaus mit Konzerten in Bogotá und einem Kurs über Strawinskis "Geschichte eines Soldaten" am Obersten Konservatorium von Elvas (Portugal). Die erste internationale institutionelle Zusammenarbeit, die der CNDM durchführen und die diese neue Saison eröffnen wird, wird in Bogotá stattfinden, in Koproduktion mit dem International Sacred Music Festival der kolumbianischen Hauptstadt, wegweisendes Zitat in der alten Musik. sie werden 9 Musikkonzerte aus der Kolonialzeit (16. bis 18. Jahrhundert), komponiert an beiden Ufern des Atlantiks von fünf spanischen Ensembles und einem kolumbianischen, sowie zwei Konzerte des Flamenco-Sängers Arcángel und des Violagambisten Jordi Savall. Es geht darum, in der amerikanischen Hauptstadt einen Teil des Zyklus bekannt zu machen, der bereits vor zwei Saisons in zehn spanischen Städten vorgestellt wurde, unter dem Motto "Sones hin und her" und dass er nun nach Kolumbien reisen wird, um an einem breiteren internationalen multireligiösen Wettbewerb teilzunehmen, einzigartig in Lateinamerika, über alle Altersgruppen hinweg, Stile und Genres, sowohl klassische als auch traditionelle Musik.
Die Zahlen, die letztes Jahr unter der Bezeichnung der Bewohner erstellt wurden, materialisieren sich in diesem Kurs im Pianisten und Dirigenten Christian Zacharias als Artist in Residence (mit Präsenz in unseren Liceo de Cámara-Zyklen, Contrapunto de Verano und das Granada International Music and Dance Festival) und Alfredo Aracil als ansässiger Komponist (Der Madrider Musiker wird zwei Aufträge uraufführen: die Oper ohne Stimmen Immer / Still, Projekt zusammen mit dem Designer Alberto Corazón in Pamplona und Santiago de Compostela durchgeführt und eine Arbeit für Cello, die in Alicante veröffentlicht wird, plus ein drittes Stück der 2001 das wird in Madrid klingen, Segovia und Alicante).
In den Gedenkfeiern, In diesem Jahr feiern wir das vierte Jahrhundert des Todes von Miguel de Cervantes (1547-1616) mit zwei Konzerten in Madrid und Granada als Alibi, um den musikalischen Puls eines goldenen Zeitalters wiederzugewinnen; die 500 Jahrestag der Geburt von Santa Teresa de Jesus (1515-1582) mit der Wiederherstellung eines unveröffentlichten Oratoriums von Carlo Badia, das wird zum ersten Mal in unserem Land in Ávila angeboten, Salamanca und die Kathedrale von León; das dritte Jahrhundert des Todes des großen Komponisten von Alcarreño Sebastian Duron (1660-1716), dem wir ein Programm mit unveröffentlichten Werken der Kathedrale von Segovia widmen werden, Hier sind mehr als vierhundert seiner Partituren und das 90-jährige Bestehen des Lehrers erhalten Pierre Boulez (1925) mit drei Nachschlagewerken aus seinem Kammermusikkatalog: Der Master ohne Hammer, Buch für Quator y Dérive I., das wird in Madrid durchgeführt, Santiago de Compostela und Badajoz.
Im Abschnitt über historische Musik müssen wir die Wiederherstellung und Verbreitung einer breiten Auswahl unseres reichen und umfangreichen Erbes vom Mittelalter bis zum Spätbarock hervorheben. Sie werden sich von der Vergessenheit erholen 80 neue Werke (70 in der Vorsaison), das bis jetzt unveröffentlichte - viele von ihnen Premiere in der Neuzeit - von Komponisten wie José de Nebra, Cristobal de Morales, Francisco Corselli, Juan Manuel de la Puente, Pere Rabassa, Vicente Basset, Antonio Ripa, Juan Pascual Valdivia die Juan Antonio Aragüés Neben einigen anonymen Werken und anderen einheimischen oder aktiven Komponisten in Lateinamerika wie z Gutierrez Fernandez Hidalgo, Luis Misón, Antonio Guerrero Platzhalterbild, Domenico Zipoli die Jose Cascante. Diese Premieren werden zwischen verteilt 14 spanische Städte (Madrid, Zusätzlich zu den eigenen Zyklen von Leon, Oviedo und Salamanca; Koproduktion oder Zusammenarbeit mit den internationalen Festivals von Granada, Sevilla, Úbeda, Baeza und Zamora und spezielle Konzerte in Ávila, Burgos, Cáceres, Segovia und Valencia) und eine amerikanische Hauptstadt, Bogotá, bis zum Erreichen der Zahl von 63 verschiedene Programme versus 27 in Madrid, Dies impliziert eine entschiedene Verpflichtung zur Dezentralisierung der musikalischen Aktivität des CNDM.
Die Musik unserer Zeit wird haben, wie üblich, bevorzugte Aufmerksamkeit bei der Organisation von 44 Konzerte, verteilt 4 Spanische Städte innerhalb der Serie Zyklen 20/21 und Liceo de Cámara XXI in Madrid (mit 21 absolute Premieren), Alicante Aktuelle Serie (8 Konzerte und 8 Premieren) die zeitgenössische Konferenz von Santiago de Compostela (16 Konzerte und 13 Premieren), Aktuelle Musik von Badajoz (7 Konzerte und 8 Premieren) und eine Weltpremiere ohne Stimmen in Pamplona. insgesamt, Sie werden freigegeben 51 neue Noten, 21 von ihnen im Auftrag des CNDM. Die Liste der Komponisten, meist national, das wird Premiere funktioniert, deckt ein breites Generationsspektrum verschiedener Trends und Stile ab, mit Namen wie Alfredo Aracil, Luis de Pablo, Anton Garcia Abril, Jesus Gonzalez, Manuel Rodeiro, Jose Rio-Paar, Juan Cruz-Guevara, Federico Mosquera Martinez, Jacobo Durán-Loriga, Laura Vega, Joan Arnau Pàmies, Ramón Paus, Irene Galindo, Carlos Cruz de Castro, Charles Augustine, Ramon Humet, Sebastian Mariné, Beleuchtete Pérez Frutos und Joan Magrané, zu dem wir uns den internationalen Meistern anschließen müssen Lera Auerbach, Sarah Nemtsov und Steffen Schleiermacher. Der Zuschauerraum 400 (Nnchhahris) wird weiterhin das CNDM-Versuchslabor sein und Gastgeber sein 12 Musikzitate, die enthalten werden, mindestens, eine Weltpremiere in seiner Show. die 60 arbeitet in diesem Raum programmiert, 37 gehören zum 21. Jahrhundert, wodurch wir uns mit dem aktuellen Stand des musikalischen Schaffens befassen können. Unter den eingeladenen Dolmetschern, Die überwiegende Mehrheit sind nationale Gruppen und Solisten aus verschiedenen autonomen Gemeinschaften, die sich stark für die zeitgenössische Schöpfung engagieren.
Der erfolgreiche Zyklus setzt sich mit der umfassenden Arbeit für die J.S. Bach, an seinen beiden Standorten: die Kathedrale von León (Bach in der Kathedrale) und die Symphonische Halle des National Music Auditorium (Bach Vermouth, echte Überraschung von Madrids Musikleben in der vergangenen Saison, Das hat Pläne gebrochen und die optimistischsten Erwartungen der Öffentlichkeit an diese Art von Erwägungsgrund übertroffen und ist zu einem echten sozialen Phänomen geworden) mit zehn weiteren wichtigen Namen aus der internationalen organistischen Welt. Die seit Beginn des CNDM unternommenen Arbeiten zur Verbreitung und Wertschätzung populärer Musik werden ebenfalls konsolidiert., Wie geht es Flamenco?, In dessen Zyklus in Madrid waren die Plätze für alle Konzerte in der vergangenen Saison ausverkauft, und die Jazz or Borders-Reihe, wie gut das jüngere Publikum aufgenommen wurde. Der Liceo de Cámara XXI, das ist seit der letzten Saison Teil der CNDM-Programmierung, wird der Musik der großen Komponisten des Klassizismus und der Romantik mehr Aufmerksamkeit schenken, ohne die repräsentativsten Musiker des 20. Jahrhunderts zu vergessen. Der Liedzyklus, bereits in seiner zweiundzwanzigsten Ausgabe, Es wird auch weiterhin die besten Stimmen haben, der dieses spezielle Genre pflegt und hat Madrid in einen der internationalen Referenzzentren gedreht.
Bildung erwirbt, wie im letzten Kurs, allergrößter Bedeutung 54 Verschiedene Aktivitäten verteilen sich auf sechs spanische Städte und eine portugiesische, co-produziert von 5 Spanische Universitäten (Oviedo, Leon, Salamanca, Santiago de Compostela und Complutense de Madrid) fünf Musikhochschulen auf der Iberischen Halbinsel (Alicante, Badajoz, Madrid, Oviedo und Elvas in Portugal), zwei Schulen der Sekundarstufe Gemeinschaft Madrid (die fünfte Ausgabe des Pädagogischen Projekts, koordiniert vom Lehrer Fernando Palacios) und das Goethe-Institut (mit der Konferenz „Wechselwirkungen XXI“, In dem musikalischen Schaffen in beiden Ländern gewidmet). Die Universität von Salamanca wird stattfinden, für das dritte Jahr, ein intensives Programm von Vorträgen und Workshops Interpretation, Ablängen, im Bereich der "historisch informierten" antiken und barocken Musik, innerhalb der Akademie für Alte Musik dieser renommierten Universität. Im Auditorium von León findet im März statt 2016 der V-Kurs der barocken Vokalinterpretation, Jährlich unterrichtet vom Dirigenten und Cembalisten Eduardo López Banzo.
Das CNDM hat ein besonderes Interesse daran, die Einbeziehung neuer Zielgruppen in seine verschiedenen Informations- und Bildungsprogramme zu fördern und zu fördern. In ganz besonderer Weise konzentriert es seine Tätigkeit auf junge Menschen unter 26 Jahre, für die es eine Vielzahl von Möglichkeiten entwickelt, einschließlich bietet wichtige Vorteile in Ein- oder Düngemittel Erwerb, vor allem durch das Last-Minute-Ticketprogramm (Ermäßigung 60%) und stabile Vereinbarungen mit zahlreichen Schulen für Schüler, aktive Teilnahme an Kursen und Zyklen, koproduziert zusammen, sie können von der Mitte in verschiedenen spanischen Städten organisiert kostenlose Konzerte und andere Aktivitäten teilnehmen. Nach der im letzten Jahr geborenen Initiative, In dieser Saison profitieren Arbeitslose, die es akkreditieren, auch vom Last-Minute-Rabatt und dem Rabatt für die 20% für alle Schüler, große Familien und ältere 65 Jahre alt.