Andreas Scholl und die reinste Barock am Königlichen Theater

Scholl

Zehn Jahre sind eine lange Zeit, wenn es darum geht, zuzuhören Andreas Scholl in Teatro Real. Es tat letzte 22 April. Diesmal begleitet von seiner Frau, Tamar Halperin, der Schlüssel, und Tiziano Bagnati, loben y Marco Frezzato, Cello. Alle vom Geiger geleitet Stefano Montanari Seine magische Virtuosität führte ihn zur reinsten Barockinterpretation und machte Variationen und unmögliche Phrasen voller Originalität. Seine Beherrschung des Instruments ist absolut. Nicht umsonst ist er der Autor von Barockviolinenmethode.

Das Repertoire war in seinem instrumentalen Teil gewidmet Salvatore Lanzetti, mit seiner Sonate für Cello und Basso Continuo in G-Dur, auf. 1 núm. 7. Vivaldi, mit zwei Sonaten im Trio in C-Dur, RV 82 y RV 85. Und die Sonate für Violine und Dauerbass in D-Dur, auf. 5 núm. 1 von Arcangelo Corelli. Dieser Moment, in dem Stefano Montanari alle verblüffte, einschließlich Scholl selbst, mit seiner teuflischen Beherrschung des Instruments.

Der Gesangsteil des Rezitals bestand aus Werken von Händel, Kantate Nel Dolce Tempo, HWV 135b y Cantata Ich höre das eng, HWV 161a. von Caldara, Kantate Von deinen Lichtern und Kantate Vage Lichter und die anonyme L´ocasión meiner Strafen, Die Blondine, was in der einzigen Zugabe der Nacht wiederholt wurde, und Die Schmetterlinge.

Drei Worte definieren Andreas Scholls Leistung in diesem Rezital, Technik, Phrasierung und Ausdruckskraft. Eine großzügige und klar definierte Formulierung, perfekte Diktion, erhebliche Lautstärke und beträchtliche Länge. Eine sehr reine und warme Stimme, von großer interpretativer Sensibilität und Fähigkeit für die subtilste Nuance. Denn etwas wird berücksichtigt, also ohne grund, einer der besten Interpreten seiner Saite.