
Decca hat gerade Beethovens komplette Symphonien bearbeitet, live aufgenommen von Daniel Barenboim und dem West-Eastern Divan Orchestra in Köln, Zeugnis des Projekts: “Beethoven für alle”, Es begann mit einer Welttournee in 2010 im Colón Theater in Buenos Aires.
Das WEDO Orchester wurde in gegründet 1999 von Edward Said und Daniel Barenboim as “ein Forum für junge Musiker aus allen verschiedenen Ländern des Nahen Ostens, um zusammenzukommen, die Möglichkeit zu haben, gemeinsam Musik zu machen und so gegen die Ignoranz anzukämpfen, die sie voneinander haben.”
Das Projekt ist ein Spiegelbild der Universalität der Musik. Wie Barenboim betont, “Musik ist für alle, die ihren Geist und ihr Herz öffnen. Es braucht diese Neugier und es erfordert aufmerksames Zuhören, aber dann ist es für alle. Und wenn Sie Leute fragen, die denken, dass sie nicht musikalisch veranlagt sind: wen kennst du?, man sagt: ein Beethoven. Wenn wir also Musik für alle wollen, dann muss es Beethoven sein.”
auch, erklärt, dass dieser Komponist im Zentrum der gesamten Entwicklung des Orchesters stand, weil er alles hat: “es ist dramatisch, lyrisch, episch ... es ist alles andere als eine Sache, es gibt nichts oberflächliches. Es geht wirklich um das Wesentliche für den Menschen.”
Trotz der Erkenntnis, dass der Plattenmarkt keinen weiteren Beethoven-Zyklus braucht, verdeutlichen, dass diese Aufnahmen “sie sind anders, weil sie eine beeindruckende Menge an Energie enthalten (aufgrund der Jugend der Musiker der Instrumentalisten), aber es gibt Strenge in genau demselben Verhältnis. Und die Kombination aus Strenge und Energie ist sehr kraftvoll.”
“Beethoven für alle” Es wird das erste klassische Fi-Di-Album von Universal Music Spain sein, ein Format, das allen, die sein Album in physischer Form kaufen, ermöglicht, exklusive digitale Inhalte von Interesse auf der Website www.beethovenforall.es zu genießen, auf die sie mit einem persönlichen Code zugreifen können, der im Album enthalten ist.