
Zwei der internationalen zeitgenössischen spanischen Musiker, der Pianist Javier Perianes und der Dirigent Pablo Heras-Casado, haben sich den Münchner Philharmonikern auf einer CD angeschlossen, die den letzten beiden Werken von gewidmet ist Bela Bartok: die Konzert für Orchester und Klavierkonzert Nr. 3. In einer gemeinsamen Tour, beginnt nächste 12 Februar – und es wird sie mehrere spanische Städte nehmen (Barcelona, Madrid, Fuerteventura, Las Palmas von Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife)- wird diese neueste Arbeit des Harmonia Mundi Labels vorstellen, das wird als nächstes in den Verkauf gehen 26 Januar.
Das Album enthält zwei Werke, die als musikalisches Testament des ungarischen Meisters gelten (1881-1945), unterschrieben, bevor er in seinem amerikanischen Exil starb. Bartók, Er leidet an Leukämie und ist enttäuscht von dem lauwarmen musikalischen Empfang, den er auf nordamerikanischem Boden erhielt, Er investierte seine letzte Energie in diese beiden Meisterwerke, die ihm schließlich ein lang erwartetes Prestige in seinem Gastland einbrachten. Perianes, Heras-Casado und die Münchner Philharmoniker bringen ihr Talent in ein Album ein, das die unerschöpfliche Stärke des Genies auch unter widrigsten Umständen zeigt.
die Konzert für Orchester es wurde vom Regisseur in Auftrag gegeben Serge Koussevitzky auf Wunsch von zwei Freunden von Bartók, der auch Regisseur Fritz Reiner und der Geiger Zoltán Szekely. Beide wollten, dass diese Bitte die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Lehrers nach seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten lindert., in 1940. Er floh vor dem Krieg und wollte die Zukunft von Ditta Pásztory sichern, seine Frau und auch ein Pianist, dass er auch nicht gesehen hatte, wie seine Schauspielkarriere auf dem amerikanischen Kontinent begann.
Diese Arbeit wurde zwischen August und Oktober komponiert 1943. Sammle die beliebtesten Stilmittel des Meisters, sowie Pinselstriche der Volksmusik, sowohl aus Mitteleuropa als auch arabischer Herkunft. Nicht umsonst, Bartók widmete einen Großteil seiner Karriere der Rechtfertigung und dem Studium der populären Musikkultur. die Konzert für Orchester wurde mit großem Erfolg im Dezember veröffentlicht 1944 unter der Leitung von Koussevitzky.
Auf der anderen Seite, die Klavierkonzert Nr. 3 Es ist das einzige Stück für dieses Instrument, das Bartók nicht komponiert hat, um es selbst zu spielen. Als er im September starb 1945 er hatte immer noch 17 Balken, um die Arbeit zu beenden. Sein Schüler und Freund Tibor Serly beendete die Aufgabe, Befolgen Sie die Anweisungen des Lehrers. Diese Komposition wurde im Februar veröffentlicht 1946, in Philadelphia, und von ungarischen Künstlern aufgeführt, Der Pianist György Sándor und der Regisseur Eugene Ormandy.
JAVIER PERIANES
National Music-Award 2012 vom spanischen Kulturministerium gewährt, Javier Perianes wurde beschrieben als „ein Pianist von einwandfreiem und raffiniertem Geschmack, ausgestattet mit einer außergewöhnlichen Klangwärme “ (Der Telegraph). Seine internationale Karriere erstreckt sich über fünf Kontinente mit Konzerten, die ihn zu einigen der renommiertesten Veranstaltungsorte der Welt wie der Carnegie Hall in New York geführt haben., Barbican, Royal Festival Hall und Wigmore Hall de Londres, Philharmonie und Champs-Élysées-Theater in Paris, Philharmonie Berlín, Musikverein de Viena, Amsterdam Concertgebouw, Philharmoniker Hall de San Petersburgo, Große Halle des Moskauer Konservatoriums, Suntory Hall in Tokio und das Teatro Colón in Buenos Aires. Er hat auf Festivals wie Lucerna gespielt, BBC Proms, Vail, Blühen, Ravinia, La Roque d'Anthéron, Bregenz, Grafenegg, San Sebastian und Granada.
Perianes hat mit Lehrern wie Daniel Barenboim zusammengearbeitet, Charles Dutoit, Gustavo Dudamel, Zubin Mehta, Lorin Maazel, Rafael Frühbeck de Burgos, Daniel Harding, Yuri Temirkanov, Jesus Lopez Cobos, Sakari Oramo, juanjo Mena, David Afkham, Pablo Heras-Casado, Josep Pons, Andrés Orozco-Estrada, Robin Ticciati, Thomas Dausgaard, Vladimir Jurowski, Yu Long y Vasily Petrenko.
Saison 2017-18 beinhaltet Debüts mit Cincinnati-Orchestern, Indianapolis, Basel, RTÉ National, Osloer Philharmoniker, Staatliche Symphonie von Lille und Moskau, inter, sowie seine Rückkehr mit den Los Angeles Philharmonic, Stadt Birmingham, Hamburger Symphoniker, Norwegisches Radio, Dänischer Staatsangehöriger, BBC Symphony y Finnish Radio, und Konzertreisen mit den Münchner Philharmonikern und dem Spanischen Nationalorchester.
Zu seinen letzten Spielzeiten gehören Auftritte mit dem Philharmonia Orchestra, Münchner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Cleveland Orchestra, Chicago Symphonie, Boston und Atlanta, Los Angeles Philharmonics, New York und London, Yomiuri Nippon Symphony, Orchestre de Paris, Montreal Symphony Orchestra, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Finnisches Radio und schwedisches Radio, sowie Tourneen mit einem Orchester in Australien, Neuseeland und Singapur. Zu den jüngsten und kommenden Konzerten gehören Auftritte in London, Istanbul, Paris, Madrid, Barcelona, Mexiko, Auckland und Hongkong, sowie eine Tournee durch Nord- und Südamerika mit Auftritten in Washington, NY, Vancouver, San Francisco, Santiago de Chile, Quito, Lima, Bogota und Buenos Aires.
Javier Perianes ist der exklusive Künstler des Harmonia Mundi Labels. Seine umfangreiche Diskographie reicht von Beethoven, Schubert, Debussy, Chopin und Mendelssohn nach Turina, Granados, Mompou, Falla und Blasco de Nebra. Sein Album mit der Live-Aufnahme des Konzert de Grieg und eine Auswahl der Lyrische Stücke wurde von Kritikern einstimmig gelobt und als beschrieben "Eine neue Referenz" von Classica Magazin; verdient auch die "Editor's Choice" Unterscheidung von Grammophon und "Maestro" aus der Zeitschrift Pianist. Ihre Aufnahme von Nächte in spanischen Gärten zusammen mit einer Auswahl von Klavierstücken von Falla wurde es für einen lateinischen Grammy nominiert 2012. Perianes 'neuestes Album ist Sonaten gewidmet D.960 und D.664 Schubert.
PABLO HERAS-CASADO
Beschrieben von Die New York Times Was "Was würde ein denkender Geist für einen erstklassigen jungen Regisseur halten? ", Seine Persönlichkeit spiegelt sich am besten in der Qualität der Beziehungen wider, die er zu Orchestern wie dem San Francisco Symphony Orchestra aufgebaut hat, Los Angeles Philharmonic, Philharmonie, London Symphony, Staatsoper Berlin, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, St. Petersburg Mariinsky Theatre Symphony, Freiburg Barockorchester und als Hauptdirigent des Orchesters von St. Luke und Hauptgastdirigent des Royal Theatre. Diese Persönlichkeit zeigt sich auch in seinem Engagement als Botschafter der NGO Ayuda en Acción, seine Arbeit zur Beseitigung von Armut und Ungerechtigkeit in der Welt zu fördern..
Platten mit dem Label harmonia mundi und mit der Archiv Produktion de Deutsche Grammophon. Für seine Rekordprojekte erhielt er zahlreiche Auszeichnungen: tres ECHO Klassik Awards, Deutscher Rekordkritikerpreis (Preis der Deutschen Schallplattenkritik), zwei Diapason d'Or und ein lateinischer Grammy. Zu den jüngsten Aufnahmen mit Harmonia Mundi gehören die Symphonien 3 und 4 Mendelssohn; und die Violinkonzerte, Klavier und Cello von Robert Schumann mit Isabelle Faust, Alexander Melnikov und Jean-Guihen Queyras.
Para Deutsche Grammophon, hat CDs aufgenommen, die Farinelli gewidmet sind, sowie Werke Jakobs, Michael Jerome y, und eine DVD der Oper L'elisir d'amore Donizetti. Er nahm an einem Sony-Album mit Arien für Bariton mit Plácido Domingo und einer DVD von teil La Traviata desde el Festspielhaus de Baden Baden. Er dirigierte auch die jüngste Decca-Aufnahme von Schostakowitschs Cellokonzerten., con Alisa Weilerstein y la SO des Bayerischen Rundfunks.
Musical America Magazine Direktor des Jahres bei 2014, Er wurde mit der Ehrenmedaille der Rodríguez Acosta Foundation und dem Ambassador Award der Junta de Andalucía ausgezeichnet. im Februar 2012, Stadtrat von Granada, seine Heimatstadt, verlieh ihm die Goldmedaille des Verdienstes, und er ist auch Ehrenbotschafter der Stadt, sowie Lieblingssohn der Provinz Granada. Seit diesem Jahr ist er Direktor des Internationalen Festivals für Musik und Tanz in seiner Heimatstadt.
weitere Informationen:
https://www.javierperianes.com